10 Gründe, warum es sich lohnt, täglich in der Bibel zu lesen
Hand aufs Herz: Viele von uns haben eine Bibel – oder gleich mehrere. Doch lesen wir darin? Wir hören Predigten, abonnieren Podcasts, lesen christliche Ratgeber. Doch oft trinken wir nicht aus der Quelle selbst. Dabei verspricht Gott in Jesaja 55,2b-3a (Neues Leben):
„Hört zu und esst Gutes und eure Seele wird satt werden. Kommt zu mir und sperrt die Ohren auf! Hört mir zu und eure Seele wird leben.“
Wer will das nicht? Und doch ist die Sehnsucht nach Gottes Wort bei vielen von uns eingeschlafen. Warum? Weil unzählige Dinge um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Weil wir abgelenkt sind. Oder weil die Bibel uns sperrig, altmodisch oder schon bekannt vorkommt. Gerade Christinnen und Christen, die mit der Bibel aufgewachsen sind, erleben mitunter eine gewisse „Bibelmüdigkeit“. Doch: Es lohnt sich, sie wieder aufzuschlagen. Hier sind zehn Gründe dafür.

1. Die Bibel ist Nahrung für die Seele
So wie unser Körper regelmäßig Nahrung braucht, benötigt auch unsere Seele geistliche Nahrung. Gottes Wort stillt den inneren Hunger, den keine Serie, keine Schokolade und kein Geld der Welt dauerhaft befriedigen kann. Die Bibel bietet Worte, die tragen, trösten und satt machen.
2. Die Bibel zeigt Ihnen, wer Sie wirklich sind
Die Bibel zeichnet ein ehrliches Bild des Menschen – mit all seiner Schönheit und Gebrochenheit. Wir sind von Gott geliebt, obwohl wir fehlbar sind. In Gottes Wort entdecken Sie, dass Sie nicht perfekt sein müssen, um angenommen zu sein. Gerade in Ihrem Versagen spricht Gott Ihnen seine Gnade und Vergebung zu. Wer das annimmt, wird ein neuer Mensch in Jesus Christus: „Wenn also jemand mit Christus verbunden ist, ist er eine neue Schöpfung: Was er früher war, ist vergangen: Seht doch, etwas Neues ist entstanden!“ 2.Korinther 5,17 (NeÜ
3. Die Bibel gibt Orientierung
Ob morgens beim ersten Kaffee oder abends vor dem Schlafengehen – Gottes Wort schenkt Orientierung. Es hilft Ihnen, Prioritäten zu setzen, Entscheidungen zu reflektieren und Ihre Zeit sinnvoll zu gestalten. Sie erfahren, was in Gottes Augen wirklich zählt und was ein sinnvolles und erfülltes Leben ausmacht.
4. Die Bibel stärkt Ihren Glauben
Glaube braucht Wurzeln und diese finden sich im Wort Gottes. Wenn Sie regelmäßig in der Bibel lesen, wird Ihr Vertrauen auf Gott wachsen, weil Sie sein Wesen, seine Verheißungen und seine Treue immer besser kennenlernen. Der Glaube wird lebendig und tragfähig, auch in Krisenzeiten.
5. Die Bibel spricht in Ihre Lebensfragen hinein
Obwohl die Texte der Bibel schon jahrtausendealt sind, ist die Bibel kein Buch von gestern, sondern lebendiges Wort für heute. Oft ist es überraschend, wie Gottes Wort in unser Leben spricht. Es schenkt Orientierung in Beziehungskrisen, beruflichen Entscheidungen, Sinnfragen oder in Zeiten, in denen wir uns überfordert fühlen. Selbst Texte, die auf den ersten Blick fremd wirken, entfalten oft eine ungeahnte Tiefe. Gott kennt Ihre Fragen – und viele seiner Antworten stehen längst in seinem Wort.
6. Beim Bibellesen begegnen Sie Gott persönlich
Beim Bibellesen geht es nicht nur um Informationsaufnahme, es ist Beziehungspflege mit Jesus. In den biblischen Texten spricht Gott persönlich zu Ihnen. Wenn Sie seine Worte lesen, beten und bewegen, vertiefen Sie Ihre Beziehung zu ihm und erleben ihn als nahes, lebendiges Gegenüber.
7. Die Bibel verändert Ihr Denken
Bibellesen verändert. Es deckt falsche Denk- und Verhaltensmuster auf und schenkt neue Sichtweisen. Wer regelmäßig in der Bibel liest, wird geprägt, geformt und verwandelt im Denken, Fühlen und Handeln. So beschreibt es der Apostel Paulus in Römer 12,2 (Neues Leben): „Deshalb orientiert euch nicht am Verhalten und an den Gewohnheiten dieser Welt, sondern lasst euch von Gott durch Veränderung eurer Denkweise in neue Menschen verwandeln. Dann werdet ihr wissen, was Gott von euch will: Es ist das, was gut ist und ihn freut und seinem Willen vollkommen entspricht.“
8. Die Bibel tröstet und ermutigt
In schwierigen Zeiten finden Sie in der Bibel Zuspruch und Trost. Worte wie „Ich, der Herr, dein Gott, ergreife deine rechte Hand und sage dir: Fürchte dich nicht; ich helfe dir! “ (Jesaja 41,13 Schlachter 2000) sprechen direkt in Angst und Unsicherheit hinein. Sie erfahren: Ich bin nicht allein. Gott sieht mich. Und er geht mit mir, auch durch das dunkle Tal. Die Klagepsalmen sprechen in diesen harten Zeiten für uns, wenn uns selbst die Worte fehlen und zeigen: Wir dürfen Gott alles sagen, wir dürfen klagen, weinen, zweifeln.
9. Die Bibel motiviert zum Handeln
Weil Jesus das Gesetz erfüllt hat, leben wir aus Gnade – und aus dieser Gnade heraus sollen wir handeln. Die Bibel ruft uns zu einem Leben auf, das geprägt ist von Barmherzigkeit, Gerechtigkeit, Sanftmut und Wahrhaftigkeit. Gottes Wort erinnert uns daran: Wir sind seine Botschafterinnen und Botschafter in dieser Welt. Unsere Entscheidungen, unser Umgang mit anderen, unser Einsatz für die Welt machen einen Unterschied.
10. Die Bibel weckt neue Sehnsucht nach Gott
Vielleicht spüren Sie aktuell wenig geistlichen Hunger. Doch wenn Sie der Bibel wieder Raum geben, erleben Sie oft: Der Appetit kommt beim Lesen. Die Texte berühren, inspirieren, öffnen neue Horizonte – und lassen eine Sehnsucht wachsen, Gott noch tiefer kennenzulernen.
Gottes Wort in kleinen Portionen
Wenn Sie gerade bibelmüde sind: Bitten Sie Gott, Ihnen neue Freude an seinem Wort zu schenken. Fangen Sie mit kleinen „Bibelportionen“ an. Ziehen Sie z.B. jeden Morgen einen Bibelvers aus dem kostenlosen „BibelCards-Beutel“ und denken Sie kurz darüber nach. Umgeben Sie sich mit Gottes Wort und hängen Sie eine schöne Postkarte an den Kühlschrank oder einen BIBEL BY HEART-Anhänger mit Psalmversen an den Badeschrank. Der Appetit kommt mit dem Essen.