Das 1-Monats-Experiment: „Es war ein tiefes Eintauchen in Gottes Wort“
Im Rahmen eines 1-Monats-Experiments hat Andrea (46) einen Bibeltext täglich gelesen, auswendig gelernt und darüber nachgedacht. Im Interview erzählt sie, wie sich diese intensive Auseinandersetzung mit Gottes Wort auf ihren Glauben ausgewirkt hat und welche Erkenntnisse sie aus der täglichen Praxis gezogen hat. Sie gibt zudem praktische Tipps für alle, die das Experiment selbst ausprobieren möchten.
Was ist das 1-Monats-Experiment?
• Wählen Sie einen Bibeltext aus.
• Lesen Sie diesen Text einen Monat lang jeden Tag.
• Lernen Sie die Verse auswendig.
• Denken Sie über den Text nach.
• Wenden Sie ihn im Alltag an.
• Notieren Sie neue Erkenntnisse.
• Nach einem Monat: Reflektieren Sie – was ist passiert?
Interview zum 1-Monats-Experiment
Was hat dich motiviert, das 1-Monats-Experiment auszuprobieren? Welchen Vers hast du dazu ausgewählt?
Ich habe die Idee dazu auf eurem Instagramkanal gesehen und wusste intuitiv, dass es für mich ein Gewinn sein wird. Als Bibeltext habe ich zwei Verse aus Jesaja gewählt, die mir in den Tagen davor immer wieder begegnet waren: Denn meine Gedanken sind nicht eure Gedanken, und eure Wege sind nicht meine Wege, spricht der HERR, sondern so viel der Himmel höher ist als die Erde, so sind auch meine Wege höher als eure Wege und meine Gedanken als eure Gedanken. (Jesaja 55,8-9 Luther) Ich habe mir einen Screenshot von dem Post gemacht und ausgedruckt und zwei Tage später, am 1. September, mit dem Experiment begonnen.
Wie sah dein Alltag mit dem Bibeltext aus? Gab es Rituale, die dir geholfen haben?
Jeden Morgen lese ich einen Bibeltext, eine Erklärung aus einer Bibellesehilfe, die Losungen und den Tagesvers aus eurem Tagebuch 365 im Kontext. In dieser Zeit habe ich mich dann auch mit „meinen“ zwei Versen beschäftigt. Diese Routine hat mir geholfen. Ich habe meine Gedanken, Gebete und Erkenntnisse im 365 notiert. Zu Beginn habe ich die Verse in verschiedenen Übersetzungen aufgeschrieben und verglichen. Sie ähneln sich sehr. Bei der Einheitsübersetzung blieb ich an dem Wort „erhaben“ hängen: „So hoch der Himmel über der Erde ist, / so hoch erhaben sind meine Wege über eure Wege / und meine Gedanken über eure Gedanken.“ Ich habe das Wort nachgeschlagen und mir Synonyme notiert: von Würde und Feierlichkeit bestimmt, majestätisch, großartig, weit übertreffend. Ich staunte, wie zutreffend dies auf Gott und seine Pläne ist.
Du hattest die Idee, „deine“ Verse in Zusammenhang zu setzen mit Bibeltexten aus deiner Bibellese oder dem Tagesvers im 365. Welche Erfahrungen hast du dabei gemacht?
Es war faszinierend, ich bin in dieser Zeit unglaublich reich beschenkt worden. So oft musste ich einfach staunen, wie ich die Wahrheit von Jesaja 55,8-9 in der Bibel entdeckt habe. Während dieser Zeit habe ich mit meinem Bibelleseheft die Josefsgeschichte gelesen. Josefs Worte in 1. Mose 50,20 (Luther) passen so gut zu meinem Vers: „Ihr gedachtet es böse mit mir zu machen, aber Gott gedachte es gut zu machen, um zu tun, was jetzt am Tage ist, nämlich am Leben zu erhalten ein großes Volk.“ Gottes Gedanken sind so viel höher als unsere. Oder an einem Tag habe ich den Tagesvers im 365 im Kontext gelesen und bin auf Lukas 22,42 (Luther) gestoßen, wo Jesus betet: „Vater, willst du, so nimm diesen Kelch von mir; doch nicht mein, sondern dein Wille geschehe!“ Als ich mir diesen Vers in Zusammenhang mit Jesaja 55,8-9 angeschaut habe, bekam ich Gänsehaut. Ähnlich ging es mir, als ich auf 1. Korinther 1,25 (NGÜ) gestoßen bin: „Denn hinter dem scheinbar so widersinnigen Handeln Gottes steht eine Weisheit, die alle menschliche Weisheit übertrifft; Gottes vermeintliche Ohnmacht stellt alle menschliche Stärke in den Schatten.“
Wow! Was ist bei so vielen Perlen deine zentrale Erkenntnis aus dem Experiment gewesen?
Ich erkenne die Hauptaussage der Bibel in diesen zwei kurzen Versen. Besonders Gottes Erlösungsplan kommt darin für mich zum Ausdruck. Für Jesus war es ein furchtbarer Leidensweg. Doch dadurch wurde ich erlöst. Es war der richtige Weg – das wird deutlich, wenn man das große Ganze sieht. Dann erkennt man die Wahrheit, dass Gottes Gedanken höher als unsere sind. Das ermutigt mich für mein Leben. Ich kann Gott vertrauen. Wo meine Wege zu Ende sind, fangen seine erst an. Er sieht die Wege von oben, ich nur aus nächster Nähe als kleine, bruchstückhafte Mosaiksteine. Auch wenn es durch Leid und Dunkelheit geht, Gott hatte Gutes im Sinn. Ich darf ihm vertrauen.
Gab es Tage, an denen es dir schwerfiel, den Text zu lesen oder darüber nachzudenken?
An den meisten Tagen habe ich mich darauf gefreut. Es war ein tiefes Eintauchen, kein oberflächliches Darüberfliegen. Ich mag es, in die Tiefe zu gehen, in der Studienbibel nachzuschlagen, mir Zeit zu gönnen, über einzelne Verse nachzudenken, sie mehrmals zu lesen und dem nachzuspüren, was sie in mir auslösen. Dieses Verharren ist gewinnbringend; es ist ein Kontrast zu unserer hektischen Zeit. Manchmal fällt es uns schwer, aber es ist so wertvoll.
Was würdest du jemandem raten, der dieses Experiment ausprobieren möchte?
Lass dich einfach darauf ein! Die größte Schwierigkeit ist es, anzufangen. Aber es ist so gewinnbringend, du bekommst so viele Erkenntnisse. Nimm Verse, die dich schon länger begleiten oder die dich ansprechen. Dann bist du mit deinem Herzen dabei. Wenn du dir unschlüssig bist, welchen Vers du wählen sollst, frage Gott. Und wenn dich die Zeit abschreckt, probiere es einfach mal zwei Wochen. Es kann auch helfen, das 1-Monats-Experiment mit anderen zusammen zu machen. Das motiviert und man profitiert von den Dingen, die den anderen wichtig werden.
Danke, Andrea, für dein Teilen und Mutmachen, tiefer in Gottes Wort einzutauchen!
In unserem Shop können Sie kostenlos ein Lesezeichen mit dem Ablauf des Experiments bestellen.