

Sambia: Land & Leute
Das BibelStern-Land 2021 vorgestellt
Sambia liegt als Binnenstaat im südlichen Afrika, eingerahmt von acht Nachbarländern. Der Name leitet sich von dem 2.600 km langen Fluss Sambesi ab. Sambias Staatsgebiet ist über doppelt so groß wie Deutschland. Rund 19 Mio. Einwohner leben im Land, 2,9 Mio. davon in der Hauptstadt Lusaka. Zwei Drittel aller Sambier sind jünger als 25 Jahre und nur etwas mehr als 5% älter als 54 Jahre. Es gibt 74 ethnische Gruppen, überwiegend Bantu-Völker, die ihre eigene Muttersprache haben. Die offizielle Amtssprache Englisch wird allerdings von immer mehr Sambiern gesprochen. Zwischen 1922 und 1964 war Sambia unter dem damaligen Namen Nordrhodesien englische Kronkolonie. Bis dahin überlieferten die Menschen in Sambia ihre Geschichte und Erzählungen vor allem mündlich und es gab nur sehr wenig Literatur.
Wirtschaft und Gesundheit
Der Kupferabbau ist Sambias wichtigster Wirtschaftszweig und macht ca. 70% des Exportvolumens aus. Das Land besitzt beinahe die Hälfte der gesamten Wasserressourcen im südlichen Afrika. Es werden vor allem Hirse, Sorghum, Mais, Reis, Süßkartoffeln und Maniok angebaut. Der Tourismus hat in den vergangenen zehn Jahren stetig an Bedeutung gewonnen. Hauptattraktionen sind die Victoriafälle und der Südluangwa-Nationalpark.
Herausfordernde Krankheiten
Sambia zählt, gemessen am Anteil der in absoluter Armut lebender Menschen (weniger als 1,9 $ Einkommen pro Tag) zu den 10 ärmsten Ländern der Welt. Im Zusammenhang mit der COVID-19-Pandemie infizierten sich bis Mitte Juni 2021 mehr als 130.000 Sambier nachweislich mit dem Virus, laut offizieller Statistik starben in der Folge knapp 2.000 von ihnen. Aber auch AIDS ist in Sambia nach wie vor ein großes Problem. Mehr als 1,2 Mio. Einwohner sind HIV-positiv.

Was Sambier glauben
Gemäß einer Volkszählung (2010) sind 75% der Einwohner Protestanten und 20% Katholiken. Die Grenzen zu traditionellen Religionen sind bei den einzelnen Ethnien aber fließend. So blieben viele animistische Vorstellungen, Ahnen- oder Besessenheitskulte lebendig. Begünstigt durch die große Armut und eine relativ hohe Zahl von Analphabetinnen und Analphabeten sind in den letzten Jahren Wohlstandsprediger und fragwürdige Propheten wie Pilze aus dem Boden geschossen. Weil es viele Opfer solcher Propheten gab und einige reich gewordene Prediger Spenden nicht zweckbestimmt verwendeten, hat die Regierung Ende 2016 ein Ministerium für religiöse Angelegenheiten ins Leben gerufen.
- eine wachsende Zahl an sambischen Christen, die lernen, selbstständig und in Kleingruppen Gottes Wort zu studieren.
- die ausgebildeten Kleingruppenleiter/-innen um Geduld und Liebe im Umgang mit den Teilnehmenden.
- neue Leiterinnen und Leiter, die fähig und bereit sind, Lese-Lerngruppen in ihren Dörfern zu starten.
Bibeln für Sambia

Interview
Patience Kasweka leitet die sambische Bibel Liga. Hätte man ihm das als Jugendlichen erzählt, hätte er nur gelacht…

Engagierte Evangelistin
Früher vertraute Barbra auf Tieropfer. Heute erzählt sie Menschen von dem Opfer, das Jesus Christus brachte.

Gut zu Fuß
Dominik musste knapp 40 km zu seiner Gemeinde hin und zurück laufen. Bisher – denn Gott erhörte sein Gebet …

Land & Leute
Wo liegt Sambia? Was glauben die Sambier? Wie hilft die Bibel Liga dort? Wir stellen Ihnen dieses besondere Land vor.