Mehr als eine Million Sambier können nicht richtig lesen oder schreiben. Sie mussten die Schule abbrechen, um zu Hause oder auf dem Feld zu helfen, die Familie mit zu ernähren. Oft wurden die Mädchen auch sehr früh verheiratet und bekamen Kinder. Die Folge: Ihre Lese- und Schreibkenntnisse sind schlecht und als Analphabeten haben sie nur wenig berufliche Chancen. Viele Frauen bleiben ihr Leben lang abhängig – von ihrem Mann oder den eigenen Kindern.
Einblick in Mambo Mutongas Lerngruppe
Mambo Mutongas kennt das aus zahlreichen Einzelschicksalen. Und es stört ihn. Viele Jahre war er Lehrer einer Schule in Ost-Sambia. Nun ist er pensioniert, doch die Not der Analphabeten lässt ihn auch in seinem Ruhestand nicht los. In seinem Dorf Chibwe leben 1.600 Menschen, mehr als 700 von ihnen sind Analphabeten.
Mambo hat inzwischen zwei ‚Bibel-ABC‘-Klassen mit 130 Personen im Alter zwischen 17 und 72 Jahren ins Leben gerufen. 80% der Teilnehmenden sind Frauen. Sie treffen sich dreimal pro Woche für jeweils zwei Stunden.
Veronica: „Ich schämte mich“
Auch Veronica gehört zu Mambo Mutongas‘ Lerngruppe. Sie wurde als 13-jährige verheiratet und konnte nicht mehr zur Schule gehen. Sie bewunderte Menschen, die mühelos lesen und schreiben: „Ich konnte das nicht und schämte mich wegen meiner fehlenden Bildung.“
„Es drängte mich, Jesus nachzufolgen“
Durch das ‚Bibel-ABC‘ lernte Veronica nicht nur Lesen und Schreiben, sie entdeckte auch Gottes Wort: „Obwohl ich in die Kirche ging, hatte ich doch nur wenig Ahnung vom Glauben“. Durch den Kurs ‚Bibel-ABC‘ erlebte sie Gott ganz neu: „Es drängte mich, Jesus als meinem Retter aufzunehmen und ihm nachzufolgen.“
„Meine Schüchternheit verschwand“
Veronica liest heute in ihrer eigenen Bibel und spricht mit Mambo oder anderen Gruppenmitgliedern, wenn sie etwas nicht versteht. „Nachdem ich lesen und schreiben lernte und Christus angenommen habe, verschwanden meine Unsicherheit und Schüchternheit. Bei Jesus bin ich sicher und geborgen.“
So funktioniert Lesen lernen mit der Bibel
Das ‚Bibel-ABC‘ arbeitet nach der pädagogischen Methode des Missionars Frank Charles Laubach. Lesen und Schreiben wird mit Schlüsselbegriffen aus der Alltagswelt vermittelt. Im Laufe der Zeit baut der Lehrer immer mehr biblische Texte in den Unterricht ein. Mambo Mutongas ist von diesem Prinzip überzeugt: Mit dem ‚Bibel-ABC‘ kann er neue Bildungschancen in Chibwe anbieten und mit Gesprächen über Gottes Wort Glauben wecken.
Um noch mehr Menschen zu erreichen, möchte die Bibel Liga in den nächsten Monaten mindestens 800 Menschen in Sambia die Teilnahme an einem ‚Bibel-ABC‘-Kurs ermöglichen. Dafür ist ein Budget von 24.000 Euro vorgesehen. Machen Sie mit?
Der pensionierte Lehrer Mambo Mutongas hatte einen Traum: Analphabeten Lesen und Schreiben beibringen. So begann er, mithilfe des „Bibel-ABC“ Lese-Lern-Kurse anzubieten und die Teilnehmenden mit Gottes Wort in Berührung zu bringen…
Formal fühlen sich viele Menschen in Tansania dem Christentum zugehörig, doch viele kennen Jesus nicht. Deshalb unterstützt die Bibel Liga dort kreative Wege, Menschen zu erreichen: z.B. die Initiative „Ball und Bibel“ für Jugendliche…
Armut und zerrüttete Familien hinterlassen Hoffnungslosigkeit – besonders bei Kindern. Mit dem Programm „Philippus Junior“ werden Kinder mit Gottes Wort erreicht. Viele bekommen so zum ersten Mal Hoffnung für die Zukunft…
In Kolumbien geschieht ein Aufbruch trotz Gegenwind, Kriminalität und Korruption: Menschen studieren gemeinsam Gottes Wort und begegnen Jesus, ob in der Drogen-Rehaklinik, im Gefängnis oder im Armenviertel…
Nepal gehört zu den ärmeren Ländern der Welt. Nur wenige kennen Jesus und Bibeln sind Mangelware. Mit der Aktion BibelStern möchten wir Nepalesen mit Bibeln versorgen und zum gemeinsamen Lesen einladen…
Über 1 Million Sambier können nicht richtig lesen oder schreiben. Das bedeutet geringe berufliche Chancen, aber auch keine Möglichkeit, selbst in Gottes Wort zu lesen. Hier setzt das ‚Bibel-ABC‘ an, um Leben zu verändern…
Ungefähr 80% der Bevölkerung gehören dem Hinduismus an, rund 14% sind Muslime. Neben anderen Minderheiten gibt es laut indischer Statistik nur etwas mehr als 2% Christen. Christen werden zunehmend bedroht…
In Mosambik ist der christliche Glaube verbreitet, doch oft findet eine Vermischung mit dem Animismus statt. Nachfolger Jesu oft wenig Möglichkeit, Praktiken am Wort Gottes zu prüfen: Nur rund 20% haben eine eigene Bibel…
Offiziell gehören über 82% in Mexiko der römisch-katholischen Kirche an. Allerdings werden im Volkskatholizismus alte mexikanische Riten mit dem Glauben vermischt. Klare biblische Lehre ist dringend nötig…
In Albanien leben etwa 2,8 Mio. Menschen. Das vormals kommunistische Land gilt als eines der ärmsten in Europa. Über 60% der Bevölkerung sind Muslime. Allerdings gibt es eine wachsende Zahl von Jesus-Nachfolgern…
Fast 350 Mio. Menschen leben im Nahen Osten. Außer in Israel sind die meisten Menschen in den Ländern des Nahens Ostens Muslime. Christen sind heute eine kleine und zunehmend bedrängte Minderheit…