

Vers des Tages
Vers des Tages: Jesaja 43,4
Weil du mir wert und teuer bist, weil ich dich liebe, gebe ich Menschen an deiner Stelle hin, ganze Völker für dein Leben.
Jesaja 43,4 (NeÜ)
Gedanken zum Tagesvers
Als Gott den Propheten Hesekiel berief, kündigte er an, dass er ihn zu einem rebellischen Volk senden würde. Hesekiel sollte Gottes Auftrag überbringen – egal, ob die Menschen auf ihn hörten oder nicht. Dabei gab Gott ihm eine weitere Lektion mit: „Hör mir gut zu, Mensch, und nimm dir meine Worte zu Herzen“ (Hesekiel 3,10). Gott wusste, dass Hesekiel Gottes Worte zunächst selbst verinnerlichen musste. Andernfalls hätte er versucht, FÜR Gott zu arbeiten, ohne zuerst Gott an sich wirken zu lassen.
Ein Bund der Liebe: Gottes Treue zu Israel
Damit wir die Freude über Jesus in dieser Weihnachtszeit auch wirklich verstehen können, müssen wir erst einmal Gottes persönliches „Ich liebe dich“ für uns annehmen. Der heutige Bibelvers, Jesaja 43,4, enthält eines der schönsten „Ich liebe dich“ in der gesamten Heiligen Schrift, direkt aus Gottes Mund. Israel wurde in großer Liebe von Gott auserwählt und mit ihm in einen Bund gestellt. Doch als Israel an Gottes Güte zweifelte und in Sünde fiel, ließ Gott zu, dass die Babylonier das Volk ins Exil führten. Dennoch sorgte er dafür, dass die Israeliten nach 70 Jahren durch den persischen König Kyros wieder in die Freiheit kamen.
Gott zeigte in seinem Handeln zwei Seiten: In seinem gerechten Zorn ließ er zu, dass Babylon Israel überfiel. Doch in seiner treuen Bundesliebe wandte er sich schließlich gegen Babylon und die Chaldäer, die sein auserwähltes Volk in Gefangenschaft hielten. Deshalb sagt die Bibel: „… gebe ich Menschen an deiner Stelle hin, ganze Völker für dein Leben“ (Jesaja 43,4).
Gottes Bundestreue bleibt – egal, was geschieht
Bundesliebe ist unerschütterlich. Wenn Gott ein „Ich liebe dich“ ausspricht, dann hält er treu seinen Teil des Bundes – unabhängig davon, was wir tun. Am Ende wendet sich Gott immer gegen den Feind und überschüttet uns mit seiner Gnade, damit wir seine unfassbare Liebe begreifen und daran glauben können. In 1. Johannes 4,10 heißt es: „Die Liebe hat ihren Grund nicht darin, dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt und seinen Sohn als Sühnopfer für unsere Sünden gesandt hat“.
Gott sagt: „Ich liebe dich“ – auch zu uns
Hören wir, wie Gott uns heute ganz persönlich sagt: „Ich liebe dich.“ Der Apostel Johannes erklärt: „Und wenn sich jemand zu Jesus als dem Sohn Gottes bekennt, dann lebt Gott in ihm und er in Gott“ (1. Johannes 4,15). Und weiter: „Wir haben jedenfalls erkannt, dass Gott uns liebt; und wir glauben an seine Liebe. Gott ist Liebe, und wer in dieser Liebe lebt, der lebt in Gott, und Gott lebt in ihm“ (1. Johannes 4,16).
Haben wir das wirklich zutiefst verstanden? Gott ist Liebe, und Gottes Liebe ist das Fundament unserer Freude und unseres Heils. Wenn wir seine Liebe annehmen und uns darauf verlassen, finden wir die wahre Freude, die er uns schenken möchte.
Hören wir auf seine Worte: „Ich liebe dich.“ Frohe Weihnachten!
Von Jenny Laux, Mitarbeiter von Bible League International, USA
„Gottes Liebe zu uns ist daran sichtbar geworden, dass Gott seinen einzigen Sohn in die Welt gesandt hat, um uns durch ihn das Leben zu geben.“ (1. Johannes 4,9, NGÜ) Mit diesem Vers als Weihnachtspostkarte erzählen Sie anderen von Gottes großer Liebe weiter.