

Vers des Tages
Vers des Tages: Jesaja 62,6-7
O Jerusalem, ich habe Wächter über deine Mauern bestellt, die den ganzen Tag und die ganze Nacht nicht mehr schweigen sollen. Die ihr den HERRN erinnern sollt, ohne euch Ruhe zu gönnen, 7 lasst ihm keine Ruhe, bis er Jerusalem wieder aufrichte und es setze zum Lobpreis auf Erden!
Jesaja 62,6-7 (Luther 2017)
Gedanken zum Tagesvers
Was sind „Wächter“ auf den „Mauern“?
Der heutige Vers des Tages spricht von „Wächtern“, die nicht schweigen und den Herrn erinnern. Diese Rolle ist nicht auf eine bestimmte Zeit begrenzt – auch heute gibt es im übertragenen Sinne „Wächter“ auf den „Mauern“. In der Bibel sind damit Menschen gemeint, die geistlich wachsam sind – Propheten, geistliche Leiter, aber auch Gläubige, die aufmerksam für Gottes Reden bleiben. Im Alten Testament sagt Gott zu zum Propheten Hesekiel: „Du Menschenkind, ich habe dich dem Hause Israel zum Wächter gesetzt“ (Hesekiel 3,17).
Wächter beobachten und erinnern
Was ist die Aufgabe dieser Wächter? Sie achten auf das Handeln Gottes: „Deine Wächter rufen mit lauter Stimme und jubeln miteinander; denn sie werden’s mit ihren Augen sehen, wenn der HERR nach Zion zurückkehrt“ (Jesaja 52,8). Wächter sind aufmerksam für Gottes Wirken, sie hören auf seine Verheißungen und rufen sie dem Volk in Erinnerung. Sie bleiben nicht stumm, denn Gottes Zusagen sind zu bedeutsam, um vergessen zu werden. Seine Worte sollen öffentlich bekannt werden.
Darüber hinaus erinnern Wächter auch Gott selbst an seine Verheißungen. Die Gute Nachricht-Übersetzung formuliert Jesaja 62,6b-7 so: „Ihr Wächter seid dazu bestimmt, den HERRN an Jerusalem zu erinnern! Ihr dürft euch keine Ruhe gönnen und ihr dürft Gott keine Ruhe lassen, bis er Jerusalem wiederhergestellt und so herrlich gemacht hat, dass alle Welt es rühmt.“ Auch wir können Gottes Verheißungen im Gebet aufgreifen. Es ist nicht anmaßend, ihn daran zu erinnern – im Gegenteil: Es zeigt Vertrauen in seine Treue. So wie die Witwe im Gleichnis Jesu (Lukas 18,1–8), die so lange betete, bis sie Recht bekam.
Unsere geistliche Verantwortung heute
Die Gemeinde kann als das heutige geistliche Gegenstück zu Jerusalem verstanden werden. Auch uns gelten Gottes Verheißungen – besonders die Zusage, dass Jesus wiederkommen wird in Herrlichkeit. Diese Hoffnung soll unser Gebet prägen. Als Teil der Gemeinde sind wir eingeladen, wie Wächter zu handeln: wachsam zu bleiben, zu beten und Gott immer wieder an seine Verheißungen zu erinnern – bis er kommt, wie er es versprochen hat.
Von Bill Niblette, Mitarbeiter von Bible League International
Gebetshilfen bestellen
In unserem Online-Shop finden Sie neben Bibelvers-Produkten auch Gebetsmaterialien wie den BibelBeter-Beutel, die Jahresgebetskarte, der Leitfaden „Verheißungsvoll beten“ und unseren monatlichen Gebetsbrief.