RE-VERSE Bibelkarten-Box
31 Bibeltexte zum Lesen, Nachdenken, Beten und Teilen
Produkteigenschaften:
Maße einzelner Karte: 100 x 64 mm
Gesamtmaße: 114 x 68 mm
Gesamtgewicht: 97 g
Die RE-VERSE Bibelkarten-Box besteht aus 31 Kärtchen mit Bibelworten in einer Kassettenhülle. Vom Kassettenrekorder haben wir einige Tastensymbole übernommen und ihnen Aktionsschritte zugeordnet. Lesen, Nachdenken, Beten, Teilen: Mit den vier Schritten unseres Bibelkarten-Produkts RE-VERSE wollen wir dazu anregen, vermehrt über Gottes Wort ins Gespräch zu kommen. Die Idee zu RE-VERSE kommt von einem Pauluswort, das er im 3. Kapitel des Kolosserbriefs so formuliert hat: „Gebt dem Wort von Christus viel Raum und lasst es seinen ganzen Reichtum bei euch entfalten“.
Für die Karten gibt es unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten: In der Handtasche, in der Jackentasche, in der Sporttasche, im Auto, in der Küche, auf der Toilette, am Telefon, beim Stammtisch, am Schreibtisch, am Schminktisch, auf dem Wohnzimmertisch … . RE-VERSE bringt Gottes Wort in kleinen Portionen nahe zu Ihnen und zu Ihren Wegbegleitern.
Anwendungsbeispiele
RE-VERSE ... die Geschichte
Interview mit Reinhard Knödler, dem Vorstand der Stiftung Bibel Liga
Reinhard, welcher Gedanke hat euch bei RE-VERSE im Vorfeld bewegt?
Reinhard Knödler: Der, der uns immer bewegt: Wir möchten Menschen das Wort Gottes, die Bibel, nahe bringen, sie ihnen lebendig und lieb machen.
Kannst du die Zielsetzung von RE-VERSE etwas genauer beschreiben?
„Gebt dem Wort von Christus viel Raum und lasst es seinen ganzen Reichtum bei euch entfalten“, schrieb Paulus in seinem Brief an die Kolosser. Hierfür soll RE-VERSE eine Art Einstiegshilfe sein. RE-VERSE besteht aus 31 Kärtchen mit bekannteren, aber auch unbekannteren Bibelworten, von denen ein großer Teil direkte Jesus-Worte sind. Diesen Schwerpunkt haben wir absichtlich gewählt, weil wir uns wünschen, dass Christen als Nachfolger sich gerade mit diesen „Jünger-Versen“ auseinandersetzen.
Und wie kam es zu dem ungewöhnlichen Namen?
RE-VERSE ist ein Kunstwort. Die Kärtchen sind optisch ja in Anlehnung an eine Musikkassette gestaltet. „Reverse“ heißt so viel wie „Umkehren“ oder auch „zurück auf Anfang“. Dieser Gedanke gefiel uns und weil zudem der Begriff „Vers“ drinsteckt, nahm die Idee mehr und mehr Gestalt an.
Was sich dann auch optisch niedergeschlagen hat…
Ja, und auch darüber hinaus haben wir konsequent die Metapher des Kassettenrekorders aufgenommen. So ist jedem Aktionsschritt ein Tastensymbol des Rekorders zugeordnet: Play steht für das Lesen des Textes, der Vers wird sozusagen „abgespielt“. Dann haben wir die Rückspul-Taste, sie steht für das Nachdenken über das Gelesene. Die Pause-Taste symbolisiert den dritten Schritt: das Gebet. Dabei halten wir an und kommen mit Gott über das Gelesene ins Gespräch. Und schließlich haben wir noch die Vorspul-Taste. Sie steht für das Weitergeben des Verses und der damit verknüpften Gedanken und Erfahrungen an jemanden aus unserem Umfeld – an den Ehepartner, an die Kinder oder Eltern, an Freunde, an Mitglieder unseres Hauskreises oder der Gemeinde.
Vielen Dank für das Gespräch.