Das Tagebuch 365 in Gebrauch: 5 Fragen an Christin Müller

Kennen Sie bereits unser „365 – Das Tagebuch für Ihre Ruhemomente“? Es ermutigt Sie Tag für Tag, vor Gott zur Ruhe zu kommen und auf ihn zu hören. Das Tagebuch 365 kann ganz unterschiedlich genutzt werden – sei es, um täglich seinen Tag Revue passieren zu lassen, im Gottesdienst mitzuschreiben, seine Gedanken aus der Stillen Zeit festzuhalten oder schriftlich zu beten. Die Autorin Christin Müller („Würde und Kraft sind dein Gewand“) nutzt bereits seit Jahren das 365. Wir haben ihr fünf Fragen gestellt:

Christin Müller
Christin Müller (c) Foto: Michaela Nestler (Foto-Steinke)

1. Der beste Grund, die Bibel zu lesen, ist für mich:

Es gibt diesen Spruch: „Ja, ich mache Fehler! Das Leben kam schließlich ohne Bedienungsanleitung.“ Wenn ich sehe, wie viele Fehler ich mache, obwohl ich die Bedienungsanleitung kenne (denn so sehe ich die Bibel), dann ist das für mich ein Grund, täglich mehr darin zu lesen, zu lernen und diesen „Spiegel“ ausgiebig zu benutzen.

2. Mein größter Stolperstein, wenn es um meine persönliche Zeit mit Gott geht – und wie ich damit umgehe:

Meine vielfältigen Interessen und meine ständigen neuen Ideen. Mir gelingt es nur durch regelmäßige Routine mich zu disziplinieren: Meine feste Zeit, Bibel, mein ‚365‘ und Stifte – und los geht es.

3. Mein Bibel Liga-Lieblingsprodukt:

Das Tagebuch 365 – da finde ich Bibelstellen zum Lesen und Platz zum Schreiben. Manchmal bete ich schriftlich darin, dann wieder kritzele ich wild Bibelstellen hinein, wo mir plötzlich Zusammenhänge aufgefallen sind.

4. Ein Tipp fürs Auswendiglernen von Bibeltexten: 

Bibelstellen verinnerliche ich bei der Hausarbeit. Ich lege mir meist beim Bügeln Texte daneben. Aber ich lerne eher sinngemäß als wortwörtlich.

5. Ein Bibeltext, der mir in einer schwierigen Situation geholfen hat:

Hebräer 12,26+27 hat mich immer wieder gestärkt. Es heißt dort, dass es manches geben wird, was (uns) erschüttert, damit wir das Unerschütterliche, das Ewige erkennen. Es ist Gottes Liebe, die uns aufrüttelt, damit wir nicht auf vergängliche Dinge setzen, sondern wirklich auf festem Grund stehen. Insofern ist vieles ein Segen, was mir zunächst einmal nicht so erscheint.

Tagebuch 365 Geschriebenes Gebet
Im 365 hält Christin Müller Gedanken und Gebete fest.

Das könnte Sie auch interessieren

Neue Karten: Jetzt bestellen!

Karten Rebekka Rochlitzer

Fragen Sie sich manchmal, was Sie jemandem zum Geburtstag wünschen sollen? Mit unseren neuen Karten geben Sie biblische Wünsche weiter:

„Ich wünsche dir, dass du Gott und unseren Herrn Jesus immer besser kennen lernst und dadurch in immer größerem Maß Gnade und Frieden erfährst.“ Nach 2. Petrus 1,2 (NGÜ)

„Ich wünsche euch, dass ihr die Erfahrung der Barmherzigkeit, des Friedens und der Liebe bei euch im Überfluss machen könnt.“ Judas 1,2 (das buch)

Die Illustratorin Rebekka Rochlitzer hat für uns die Karten wunderschön mit floralen Elementen gestaltet. Die Klappkarten sind nicht nur perfekt geeignet für Geburtstag, Taufe und Hochzeit, sondern auch für einen lieben Gruß zwischendurch. Jetzt kostenfrei bestellen und anderen mit Bibelversen Gutes wünschen.

Zum Shop

Das könnte Sie auch interessieren

Osterkarten jetzt bestellen!

Osterkarten jetzt bestellen

Kennen Sie schon unsere neuen Postkarten? Mit ihrem schlichten Design bringen sie die Osterbotschaft auf den Punkt.

Sie können sie kostenlos bestellen – am besten gleich, damit sie noch rechtzeitig ankommen 😊

Bestellen

Das könnte Sie auch interessieren

Die Gebetskarte für das ganze Jahr

Haben Sie sich gute Vorsätze für 2023 vorgenommen? So mancher kennt es von sich selbst: Nach nur wenigen Wochen muss man sich eingestehen, dass es bei den Vorsätzen geblieben ist. Doch was, wenn wir es nicht alleine versuchen, sondern Gott bitten, Veränderung zu bewirken?

Dabei hilft unsere kostenlose Gebetskarte. Wir laden Sie dazu ein, Ihre Anliegen darin zu notieren und regelmäßig mit Gott darüber ins Gespräch zu kommen. Die Jahresgebetskarte soll Ihnen helfen, ausdauernd zu beten – voller Erwartung und Hoffnung, dass Gott wirkt.

Die Idee der Gebetskarte

Zur Jahresgebetskarte inspiriert hat uns das Buch „Von der Kunst, sich selbst zu führen“ von Thomas Härry. Darin schreibt er, dass er seit vielen Jahren eine solche Karte zusammenstellt. Er formuliert, in welchen Bereichen er sich Veränderung wünscht: „Es sind Verhaltensweisen, die mir nicht guttun und das Zusammenleben mit meiner Familie und anderen Mitmenschen belasten: meine Ungeduld. Meine zeitweilige Introvertiertheit. Meine Unachtsamkeit. Vorschnelles Reden.“

Mit der Gebetskarte für das ganze Jahr, schaffst du es, treu und ausdauernd zu beten.
Ihr persönliches Jahresgebet

Unsere Anliegen sind so unterschiedlich wie wir selbst. Stellen Sie Ihre ganz eigene Gebetsanliegen-Komposition auf der Karte zusammen. Schreiben Sie auf, in welchen Bereichen Sie sich Gottes Eingreifen wünschen. Beten Sie für Menschen, die Ihnen am Herzen liegen oder die Sie besonders herausfordern. Notieren Sie Bibelverse; Verheißungen Gottes, die Sie sich immer wieder vor Augen führen. Platzieren Sie die Gebetskarte so, dass Sie sie regelmäßig sehen – sei es in der Bibel, am Schreibtisch oder in der Nachttischschublade – und seien Sie gespannt, welche Gebetserhörungen Sie erleben!

Im Shop können Sie die die Gebetskarte „Mein Jahresgebet“ kostenfrei bestellen.

Das könnte Sie auch interessieren