Biblische Trausprüche: Klassiker und seltene Verse zur Hochzeit
Die Wahl eines Trauspruchs aus der Bibel ist für viele Paare ein besonderer Schritt auf dem Weg zur Hochzeit. Ein biblischer Trauspruch kann Wegweiser, Mutmacher und gegenseitiges Versprechen sein. Gleichzeitig bringen Sie als Paar Ihre Liebe in Verbindung mit Gottes Wort.
In der Bibel sind zahlreiche Verse über die Ehe zu finden und die Bedeutung des Bundes, den zwei Menschen miteinander eingehen. Auch in schweren Zeiten, Jahre nach dem großen Fest, kann Ihr Trauvers ein Anker sein, an dem Sie sich als Ehepaar in stürmischen Zeiten festhalten können.
Lassen Sie sich von den folgenden Trausprüchen, von beliebten Klassikern bis zu seltenen Schätzen, inspirieren und finden Sie den Trauvers, der zu Ihnen als Paar passt. Übrigens: Am Ende des Artikels geben wir Ihnen Tipps, wie Sie den richtigen Vers finden.

Warum ein Bibelvers zur Hochzeit?
Ein Trauvers dient als Motto und Leitsatz für das gemeinsame Leben und hilft dabei, sich immer wieder zurückzuerinnern, mit welchen Vorsätzen Sie in das gemeinsame Leben gestartet sind. Schon vor bzw. bei der Hochzeit lässt sich ein Trauspruch vielfältig einsetzen: als Element in den Einladungskarten, als Bibelwort auf der Trauurkunde, beim Segen während der Zeremonie undals Gravur der Bibelstelle in den Ringen.
Vielleicht sind Ihnen manche Verse bisher in einer bestimmten Übersetzung bekannt, zum Beispiel in der Lutherübersetzung. In diesem Artikel finden Sie eine Auswahl verschiedener Bibelübersetzungen – manchmal wirkt ein vertrauter Vers so noch einmal ganz neu und spricht sie heute besonders an.
Die schönsten Trauverse aus der Bibel
1. Bibelverse über die Liebe
Wählen Sie aus diesen Versen, wenn Sie besonders das Thema der Liebe aufgreifen möchten.
1. Korinther 13,4–8a
„Liebe hat Geduld. Liebe ist freundlich. Sie kennt keinen Neid. Sie macht sich nicht wichtig und bläst sich nicht auf… Die Liebe wird niemals aufhören.“
(NeÜ)
Diesen bekannten Abschnitt schrieb Paulus an die Christen in Korinth, um sie für einen liebevollen Umgang miteinander zu sensibilisieren. Er erinnert sie: Echte, bleibende Liebe ist mehr als eine Gefühlsregung, sie ist eine Haltung. Für ein Ehepaar kann dieser Vers ein Kompass sein: Geduld, Freundlichkeit und Rücksichtnahme sind tragende Säulen für das gemeinsame Leben in Liebe.
1. Korinther 13,13
„Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe, diese drei; aber die Liebe ist die größte unter ihnen.“
(Luther)
Im Korintherbrief betont Paulus: Alles geistliche Handeln ist nur dann von bleibendem Wert, wenn es aus Liebe geschieht. Glaube und Hoffnung tragen uns durch dieses Leben. Doch die Liebe ist die größte Kraft, weil sie von Gott kommt und weil sie bleibt, auch wenn eines Tages der Glaube ins Schauen und die Hoffnung in Erfüllung übergeht.
Für ein Ehepaar ist das eine Einladung und Ermutigung: Unsere menschliche Liebe kann zwar an ihre Grenzen stoßen, doch wir dürfen uns an die Liebe halten, die Gott schenkt. Diese Liebe ist keine bloße Emotion, sondern eine selbstlose, hingebungsvolle Haltung. Sie lebt aus Gottes Liebe und hilft, auch schwierige Zeiten als Paar zu bestehen und sich immer wieder neu in Liebe zu begegnen.
Kolosser 3,14
„Doch das Wichtigste von allem ist die Liebe, die wie ein Band alles umschließt und vollkommen macht.“
(NeÜ)
Paulus erinnert die Gemeinde im Kolosserbrief daran, in einer neuen Weise zu leben: mit Barmherzigkeit, Demut, Geduld und Vergebung (Kol 3,12–13). Vers 14 ist der Höhepunkt. Die Liebe umschließt und verbindet alle anderen Tugenden. Sie hält sie zusammen wie ein Band und vervollkommnet sie.
Dieser Gedanke lässt sich auch auf Ehe übertragen: Freundlichkeit, Geduld und Vergebung sind wichtig, doch die Liebe ist das Band, das alles verbindet. Sie macht aus zwei Menschen eine Einheit, die auch Spannungen und Unterschiede aushalten kann.
1. Johannes 4,19b
„Wir lieben, weil er uns zuerst geliebt hat.“
(NGÜ)
Johannes schrieb diese Worte an Christen, um sie daran zu erinnern: Wahre Liebe hat ihren Ursprung in Gottes Liebe, die immer vorausgeht. Er forderte die Gemeinde auf, diese Liebe füreinander sichtbar zu leben, als Zeichen dafür, dass Gott in ihnen wohnt.
Unsere Liebe hat ihren Ursprung in Gottes Liebe. Das lässt sich auf Ehepaare übertragen: Ich liebe dich nicht, weil du fehlerlos bist, sondern weil ich selbst von Gott geliebt bin, und diese Liebe darf durch mich zu dir fließen.
1. Johannes 4,16
„Gott ist Liebe, und wer in dieser Liebe lebt, der lebt in Gott, und Gott lebt in ihm.“
(NeÜ)
Johannes erinnert die Gläubigen daran: Gott selbst ist Liebe. Wahre Liebe kommt von Gott und bleibt in enger Gemeinschaft mit ihm lebendig. Für Sie als Brautpaar ist das eine Ermutigung: Ihre Liebe muss nicht nur aus eigener Kraft bestehen. Wenn Sie bewusst in Gottes Liebe leben, darf sie der tragende Boden Ihrer Beziehung sein.
2. Trauverse, die den Ehebund betonen
Mit der Hochzeit beginnt ein neuer Lebensabschnitt und ein neuer Stand: Zwei Menschen gehen den Bund der Ehe ein. Die folgenden Trauverse passen zu dieser engen Verbindung.
1. Mose 2,24
„Darum wird ein Mann seinen Vater und seine Mutter verlassen und sich mit seiner Frau verbinden. Die zwei sind dann eins mit Leib und Seele.“
(NGÜ)
Dieser Vers beschreibt, wie Gott die Ehe als ursprüngliche Schöpfungsordnung einsetzt: Ein Mann verlässt Vater und Mutter und verbindet sich mit seiner Frau zu einer neuen Einheit. Ehe heißt bewusst loslassen, um sich neu zu binden. Zwei Menschen werden eins, leiblich und seelisch.
Ruth 1,16b
„Wo du hingehst, da will ich auch hingehen; wo du bleibst, da bleibe ich auch.“
(Luther 2017)
Ruth sagt diese Worte zu ihrer Schwiegermutter Noomi. Sie entscheidet sich freiwillig, Noomi zu folgen, als diese nach dem Tod ihres Mannes und ihrer Söhne in die Heimat zurückkehren möchte. Ruths Versprechen spiegelt eine Haltung von Treue und Hingabe wider. Als Trauspruch drückt der Vers aus: Ich bleibe an deiner Seite, was auch kommt und wo unser Weg auch hinführt.
Prediger 4,9–12
„Einer mag überwältigt werden, aber zwei können widerstehen, und eine dreifache Schnur reißt nicht leicht entzwei.“
(Luther 2017)
Salomo spricht über die Vorteile von Gemeinschaft, in der große Stärke liegt. In der Ehe gilt dies in spezieller Weise: Zwei sind zusammen standfester als einer, und wer Gott als dritte Verstärkung im Bund hat, baut auf eine Kraft, die die „Schnur“ ganz besonders tragfähig macht.
3. Trausprüche für eine christliche Ehe mit Gott
Wenn Sie den Fokus darauf legen möchten, Ihre Ehe gemeinsam mit Gott zu leben, könnte einer der folgenden Verse das Richtige für Sie sein.
Psalm 36,8
„Wie kostbar ist deine Gnade, Gott! Bei dir finden Menschen Schutz im Schatten deiner Flügel.“
(Schlachter)
Ein poetischer Bibelvers über die Geborgenheit in Gottes Güte. Als Trauspruch erinnert der Vers daran, dass Sie sich als Ehepaar in Gottes Gnade geborgen wissen dürfen. Der Text lenkt den Blick auf Gott und ermutigt dazu, im Eheleben bewusst zu Gott aufzublicken und Schutz und Zuflucht bei ihm zu suchen.
Psalm 37,5
„Überlass dem HERRN die Führung deines Lebens und vertraue auf ihn, er wird es richtig machen.“
(Neues Leben)
Ein Psalmwort, das zur Lebenshaltung werden kann. Als Ehepaar bekennen Sie damit: Wir wollen gemeinsam auf Gott vertrauen und uns von ihm führen lassen, sei es in Entscheidungen, Herausforderungen oder auch Alltagsmomenten.
Jeremia 17,7–8
„Gesegnet der Mensch, der auf den Herrn vertraut und dessen Hoffnung der Herr ist. Er ist wie ein Baum, der am Wasser gepflanzt ist und zum Bach seine Wurzeln ausstreckt: Er hat nichts zu fürchten, wenn Hitze kommt; seine Blätter bleiben grün; auch in einem trockenen Jahr ist er ohne Sorge, er hört nicht auf, Frucht zu tragen.“
(Einheitsübersetzung)
Der Prophet Jeremia beschreibt in Kapitel 17 den Menschen, der sein Vertrauen auf den Herrn setzt: Er ist wie ein Baum am Wasser, tief verwurzelt, grün und lebendig, selbst in Zeiten der Dürre. Ein schönes Bild auch für die Ehe zweier Menschen, die mit Gott leben: Wer seine Beziehung auf Gott gründet und in ihm verwurzelt ist, darf auch in trockenen Zeiten auf Halt und Lebenskraft hoffen, wie ein Baum, dessen Wurzelwerk tief ins Wasser reicht.
4. Bibelverse über praktische gelebte Liebe
Diese Verse aus der Bibel erinnern daran, die Liebe im Alltag sichtbar werden zu lassen. Die Bibelworte laden dazu ein, Liebe Tag für Tag praktisch werden zu lassen.
Galater 6,2
„Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.“
(Luther)
Paulus ermutigt die Christen in Galatien, einander zu helfen, Belastendes gemeinsam zu tragen. Dieses Prinzip gilt auch in der Ehe: Wo Lasten geteilt werden, werden sie leichter. Wer seinem Partner oder seine Partnerin beisteht, verwirklicht das Gebot der Liebe, das Christus selbst vorgelebt hat. Mit diesem Trauvers drücken Sie den Wunsch aus, dass Ihre Ehe zu einem solchen Ort wird, an dem Sie sich gegenseitig in Liebe stützen.
Philipper 2,3-4
„Tut nichts aus Selbstsucht oder nichtigem Ehrgeiz, sondern in Demut achte einer den anderen höher als sich selbst.“
(Schlachter)
Paulus ruft die Gemeinde in Philippi dazu auf, Egoismus und Stolz abzulegen und stattdessen demütig zu sein, mit einem Blick dafür, was die anderen brauchen. Dieser Gedanke ist auch für Ehepaare ein wichtiger Schlüssel: Demut und die wertschätzende Haltung, den anderen höher zu achten als sich selbst, helfen, die gegenseitige Liebe lebendig zu halten.
1. Johannes 3,18
„Lasst uns einander lieben: nicht mit leeren Worten, sondern mit tatkräftiger Liebe und in aller Aufrichtigkeit.“
(Hoffnung für alle)
Echte Liebe zeigt sich im Handeln. So ruft Johannes die Gemeinde dazu auf, Liebe nicht nur mit Worten zu bekunden, sondern sie aufrichtig zu leben und durch Taten sichtbar zu machen. Dieser Trauvers erinnert daran: Liebe bleibt lebendig, wenn sie nicht nur versprochen, sondern im Alltag immer wieder praktisch gezeigt und ausgelebt wird, durch kleine Gesten, verlässliche Fürsorge und ehrliche Herzensverbundenheit.
5. Außergewöhnliche und seltene Trausprüche
Manche Paare wünschen sich besondere Trausprüche aus der Bibel, die weniger üblich sind, aber eigene Akzente setzen und die Ausrichtung ausdrücken, die über dem gemeinsamen Leben stehen soll.
Psalm 90,12
„Lehre uns zu bedenken, wie wenig Lebenstage uns bleiben, damit wir ein Herz voll Weisheit erlangen!“
(NGÜ)
Der Psalmbeter bittet Gott: Hilf uns zu erkennen, wie kurz unser Leben ist, damit wir weise leben und mit der begrenzten Zeit verantwortungsvoll umgehen. Für die Ehe kann das heißen: Unsere gemeinsamen Tage sind ein Geschenk. Wenn wir unsere Vergänglichkeit bedenken, hilft uns das, unsere Ehe weise zu leben und gute Entscheidungen zu treffen.
Philipper 4,13
„Durch den, der mich stark macht, kann ich in allem bestehen.“
(NeÜ)
Paulus schreibt aus dem Gefängnis an die Gemeinde in Philippi: Er hat gelernt, in allen Lebenslagen, Mangel wie Überfluss, zufrieden zu sein, weil Christus ihm die Kraft gibt, allem zu begegnen. Als Trauspruch erinnert Sie der Vers: Sie dürfen wissen, dass sie nicht aus eigener Kraft allem standhalten müssen. Durch Gottes Kraft können Sie auch schwere Zeiten gemeinsam bestehen.
Matthäus 6,12
„Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir denen vergeben, die an uns schuldig geworden sind.“
(Hoffnung für alle)
Jesus selbst lehrt seine Jünger im Vaterunser, dass Vergebung ein zentrales Element der Beziehung zu Gott und zu anderen Menschen ist. Mit der Wahl dieses Textes als Trauvers drücken Sie aus: Wir wissen, dass unser Zusammenleben nicht ohne Schuld und Verletzung vonstatten gehen wird. Doch wir wollen immer wieder neu vergeben und bereit sein, auch selbst zu erkennen, wo wir schuldig geworden sind.
Micha 6,8
„Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist und was der HERR von dir fordert: nichts als Gottes Wort halten und Liebe üben und demütig sein vor deinem Gott.“
(Luther)
Ein eher seltener, aber starker Trauspruch aus der Bibel für Paare, die ihre Ehe und ihr Leben bewusst mit Gott gestalten wollen. Die drei enthaltenen Elemente – Gottes Wort halten, Liebe üben und demütig mit dem Herrn gehen – fassen die Haltung von Menschen zusammen, die Gott mit ihrem Leben dienen wollen.
Wie finden wir den richtigen Trauspruch?
Sie möchten bald heiraten und fragen sich jetzt vielleicht: Wie wählen wir nun den passenden Vers aus? Diese Gedanken helfen, Ihren eigenen Trauspruch aus der Bibel zu finden:
- Was wünschen wir uns von unserem Trauvers? Soll er uns etwas zusprechen, uns an etwas erinnern oder immer wieder unseren Blick auf Gott ausrichten?
- Welche Werte wollen wir betonen?
- Soll der Vers uns im Alltag begleiten?
- Soll er uns in schwierigen Zeiten eine Stütze sein?
- Und zuletzt: Passt der Vers zu uns beiden?
Weitere Verse finden Sie in unseren BibelCards-Sets „Gottes Liebe“ und „Liebe konkret“, die Sie in unserem Shop kostenfrei bestellen können. Nutzen Sie sie als Paar bewusst im Alltag, z. B. an der Pinnwand, auf dem Frühstückstisch oder als tägliche oder wöchentliche Erinnerung in einem gemeinsamen Gespräch.
Unsere Hochzeitskarte mit den Versen aus 1. Korinther 13,4–8a eignet sich wunderbar, um einen der bekanntesten Bibeltexte über Liebe in der Wohnung aufzustellen oder einander zum Jahrestag zu schenken.
Jemand in Ihrem Umfeld heiratet und Sie sind Hochzeitsgast? Bedenken Sie das Paar als Segensgruß mit den Worten der Hochzeitskarte.