

Albanien
Die Spendensumme ist zusammengekommen! Vielen Dank für 14.187 Euro (Stand: 24.05.2023)!
Ihre Spenden werden verwendet, um Menschen in Albanien mit Bibeln und Studienmaterial zu beschenken sowie Bibelgruppenleiterinnen und -leiter sowie Gemeindegründer auszubilden.
1967 erklärte der Diktator Enver Hoxha Albanien zum ersten atheistischen Staat der Welt. Das wirkt sich bis heute aus: Es gibt viele Nichtreligiöse und Atheisten. Nichts desto trotz sind sechzig Prozent der drei Millionen Albaner Muslime; daneben gibt es katholische und orthodoxe Christen. Nur rund 0,5 Prozent der Bevölkerung sind Protestanten, doch ihre Zahl wächst seit Jahren. Die Bibel Liga arbeitet mit lokalen Partnern zusammen, die Gemeindegründer ausbilden und Bibelstudiengruppen mit Material unterstützen.
Albanien zählt zu den ärmsten Ländern Europas. Junge Menschen führt die Armut und die Arbeitslosigkeit oft in die benachbarten Länder. Mittlerweile leben mehr Albaner im Ausland, als in Albanien selbst. Andere suchen Zukunft und Hoffnung im Islam. Staaten wie die Türkei, Saudi-Arabien und Katar bauen Moscheen und islamische Zentren und bringen so ihre radikale Auslegung des Islams nach Albanien. Bei vielen Jugendlichen treffen die Botschaften der Islamisten auf offene Ohren. Umso wichtiger ist das Philippus-Programm, durch das die Albaner von Jesus Christus erfahren.
So hilft die Bibel Liga in Albanien:
- Mit Bibeln und Studienmaterial für Teilnehmende von Bibelstudiengruppen
- Mit der Ausbildung von Kleingruppenleitern
- Mit der Ausbildung von Gemeindegründern
- Mit Bibelgruppen im Kosovo, an der Grenze zu Albanien
Die Bibel Liga möchte die albanische Bibel Liga mit 28.000 Euro in ihrem Dienst vor Ort unterstützen.
- Mit 21 Euro ermöglichen Sie drei Kindern, Teenagern oder Erwachsenen die Teilnahme an einem Bibelkurs und eine eigene Bibel.
- Mit 70 Euro schenken Sie einer 10-köpfigen Kleingruppe die Kursteilnahme inklusive eigener Bibel.
Wechselvolle Geschichte
Fährt man durch Shqipëria, wie Albanien in der Landessprache heißt, kann man an der Kultur und Architektur die wechselvolle Geschichte erahnen. Die Römer hinterließen ihre Spuren, genauso wie die Byzantiner, Osmanen und später die Kommunisten. Das Christentum breitete sich sehr früh aus, doch heute ist die dominierende Religion der Islam. Die meisten der albanischen Muslime sind Sunniten; aber es gibt auch die Bektaschi, einen islamisch-alevitischen Sufi-Orden. Sein Weltzentrum befindet sich in Albaniens Hauptstadt Tirana.
Traditionelle Christen und Muslime erreichen
Durch die Teilung des römischen Reiches gehören bis heute die Christen im Norden Albaniens der katholischen Kirche an, während die Christen im Süden sich zur orthodoxen Kirche zählen. Das Bibel Liga-Team in Albanien erreicht einerseits Muslime und andererseits traditionelle Christen, die keine lebendige Beziehung zu Jesus haben. Ein Schwerpunkt der Arbeit liegt auf den dicht besiedelten Regionen rund um die großen Städte Tirana, Durres und Elbasan. Aber unsere Partnergemeinden betreuen auch immer mehr abgelegene Dörfer.
Kristian: Vom Koran zur Bibel

„Ich habe gesehen, wie sich Menschen veränderten, nachdem sie das Wort des wahren Gottes gelesen haben. Ich habe es ja selbst erlebt.“
Die Bibelgruppe in Dunicë
Dunicë, ein Bergdorf im Südosten Albaniens, hatte früher knapp 6.000 Einwohner, heute leben hier nur noch 600 Personen. Marty, ein von der Bibel Liga ausgebildeter Kleingruppenleiter, verkündigt dort seit einiger Zeit das Evangelium. Wir waren dort, um den Start der ersten Bibelgruppe mitzuerleben.
Die Bibel Liga setzt sich dafür ein, dass Albaner in Bibelstudiengruppen Gottes Wort lesen und sich über die Texte austauschen. Sie schult Leiterinnen und Leiter von Bibelgruppen, die selbst wieder neue Gruppen in ihrem Umfeld starten. Die Partner vor Ort bilden Gemeindegründende in Blockseminaren aus und begleiten deren Gründungsprojekte. Die Statistik zeigt die Ergebnisse der Bibel Liga-Arbeit für das letzte Jahr.
0
Bibelgruppen-Teilnehmer
0
Geschulte Gruppenleiter und Gründer
0
Neu gegründete Gemeinden
Die Zahlen beziehen sich auf die Bibel Liga International (BLI). Das BLI-Geschäftsjahr 2022 ging vom 1.10.2022-30.09.2022. Die Statistik zeigt die Gesamtergebnisse des Einsatzlandes. Zum Einsatzland-Budget der BLI hat die Stiftung Bibel Liga anteilig beigetragen.
Die Bibelverbreitung in Albanien geht weiter: Sie können weiterhin mithelfen, dass Menschen vor Ort in Berührung mit dem Wort Gottes kommen! Wir danken Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung.

Mission im Kosovo
An der Grenze zu Albanien hat Pastor Faton im Kosovo eine Gemeinde gegründet. Fast alle Mitglieder sind frühere Muslime.

Licht im Dunkeln
Drogen, Alkohol und Gewalt prägen den Alltag der Jugendlichen von Shkozë. Mit ihnen trifft sich Olsi zum Bibellesen.

Vom Koran zur Bibel
Kristian war Muslim; jetzt bildet er Bibelgruppenleiter aus. Er wünscht sich, dass Muslime Jesus kennenlernen.

Berichte aus Albanien
Unser Bibelbeweger-Magazin 1/2020 dreht sich um Albanien. Laden Sie es hier herunter und reisen Sie mit uns zur Arbeit vor Ort.